Aktiv den Herbst erleben
Wanderlust. „Der Herbst ist der Frühling des Winters“, sagte einst der französische Maler Henri de Toulouse-Lautrec. Es ist die Jahreszeit, in der sich die Natur
WeiterlesenIhre Gesundheit liegt uns am Herzen! Finden Sie hier die wichtigsten Informationen rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden.
Wanderlust. „Der Herbst ist der Frühling des Winters“, sagte einst der französische Maler Henri de Toulouse-Lautrec. Es ist die Jahreszeit, in der sich die Natur
WeiterlesenAb 75 Jahren ist in etwa jeder Achte von einer Herzklappenerkrankung betroffen. Bedauerlicherweise erkennen wir die Symptome häufig nicht und akzeptieren sie fälschlich als „normalen“
WeiterlesenSchutz vor Erkältungen. Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und Heiserkeit – bei Kindern gerne auch noch Ohrenschmerzen – sind die typischen Erkältungsbeschwerden. Im Herbst treten sie wieder
WeiterlesenLerntypen. Seit einigen Wochen klingelt in den Kinderzimmern wiederum laut zur Morgenstund’ der Wecker. Mit unseren APOVITAL-Tipps, wie man richtig lernt, wird Ihr Kind eventuell
WeiterlesenDie Herzgesundheit sollte uns allen ein wichtiges Anliegen sein – zumal Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Österreich nach wie vor die häufigste Todesursache darstellen. In diesem Zusammenhang spielt
WeiterlesenDer Sommer hat seine Spuren auf unserer Haut hinterlassen. Denn wir lieben zwar die warmen Sonnenstrahlen, aber für die Haut sind sie eine Belastung. NADH
WeiterlesenInnere Gelassenheit. Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden zumindest zeitweise unter leichten seelischen Beschwerden. Handeln Sie, bevor diese „kleinen Probleme“ zu einer riesigen Belastung für Sie
WeiterlesenLeichte Beine im Herbst? Kein Problem, schließlich lädt der Herbst zum Genießen ein. Sei es bei gemütlichen Spaziergängen im bunten Laub oder in heimeligen Momenten
WeiterlesenBikini-Figur. Ab wann ist man zu dick? Ist Abnehmen lediglich eine Frage der Eitelkeit oder steckt eine gehörige Portion Gesundheit dahinter? Kaum ein Thema wird
WeiterlesenLässt Ihr Gedächtnis Sie manchmal im Stich? Wir haben uns angesehen, was Sie gegen das lästige Vergessen tun können – und warum bisher gängige Empfehlungen
Weiterlesen