Wie die Welt gesund bleibt – Japan
Wie die Welt gesund bleibt – Japan. In unserer neuen Serie blicken wir rund um den Globus. Von Japan bis Kolumbien, von Island bis Afrika
WeiterlesenIhre Gesundheit liegt uns am Herzen! Finden Sie hier die wichtigsten Informationen rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden.
Wie die Welt gesund bleibt – Japan. In unserer neuen Serie blicken wir rund um den Globus. Von Japan bis Kolumbien, von Island bis Afrika
WeiterlesenErste Hilfe bei Kindernotfällen. Wenn es um Erste Hilfe bie Kindern geht, müssen Ersthelfer:innen vor allem eines tun: Ruhe bewahren und das Kind nicht zusätzlich
WeiterlesenReflexzonen im Gesicht: Dünndarm. Bei der Gesichtsreflexzonenmassage dient uns das Gesicht als Landkarte mit verschiedenen Zonen. Diese stehen jeweils in enger Verbindung mit einem Organ.
WeiterlesenErste Hilfe: Hilfe bei lebensgefährlichen Erkrankungen. Jährlich erleiden ungefähr 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall, etwa 32.000 einen Herzinfarkt. Effiziente Erste Hilfe kann in diesen
WeiterlesenRund um die Uhr umgibt unser Auge ein sensibler Tränenfilm. Entstehen in diesem winzige Risse, spricht man von einem „trockenen Auge“. Das Gegenmittel: Augentropfen! Viele
WeiterlesenWeltweit leiden zahlreiche Menschen unter chronischen Schmerzen. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, eine wichtige Rolle bei der Linderung dieser
WeiterlesenAtmen und Abwehren: Unsere Atemwege sind ein komplexes Netzwerk von Organen. Die Luft strömt von der Nase über den Rachen durch die Luftröhre bis hinunter
WeiterlesenFast jede/r Zehnte in Österreich leidet unter krankhafter Schlaflosigkeit. In etwa jede/r Dritte hat zumindest gelegentlich Probleme beim Einschlafen. Wir betrachten 3 Gründe für Schlafstörungen
WeiterlesenDer Darm kann weitaus mehr, als nur Nahrung zu verdauen. Er ist eine der wichtigsten Schutzbarrieren unseres Körpers. Ist die Darmwand beeinträchtigt („Leaky-Gut“), drohen nicht
WeiterlesenWahrscheinlich existieren Billionen von verschiedenen Virenstämmen, doch mit knapp 11.300 unterschiedlichen Virenarten ist uns lediglich ein winziger Bruchteil davon bekannt. Dabei leben wir mit diesen
Weiterlesen