Von guten Träumen und noch besseren Nächten
Gut schlafen. Kehren wir Müdigkeit und Erschöpfung den Rücken zu und sind wir gut ausgeschlafen, so steigern wir spürbar unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Schlafstörungen
WeiterlesenIhre Gesundheit liegt uns am Herzen! Finden Sie hier die wichtigsten Informationen rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden.
Gut schlafen. Kehren wir Müdigkeit und Erschöpfung den Rücken zu und sind wir gut ausgeschlafen, so steigern wir spürbar unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Schlafstörungen
WeiterlesenEs ist aktuell wahrlich schwierig, wirklich glücklich zu sein. Kriegshandlungen, steigende Preise bei Nahrungsmitteln, explodierende Energiekosten und vieles mehr belasten das seelische Wohlbefinden. So bringen
WeiterlesenSchutz für Sonnenanbeter. Der Frühling war bisher ein Wechselbad der Temperaturen, doch früher oder später wird sich die Sonne durchsetzen – da sind wir uns
WeiterlesenGesunder Darm: Der Darm ist als Zentrum der Gesundheit bekannt. Geht es dem Darm gut, passen meist auch unsere Stimmung und das Wohlbefinden. Durch Stress,
Weiterlesen… kann ein Mix aus Pollen und UV-Strahlen dafür verantwortlich sein. Oder ist es doch wieder einer dieser lästigen Neurodermitis-Schübe? Wie kann man Juckreiz und
WeiterlesenMenopause. Die Wechseljahre sind mit den verschiedensten Tücken verbunden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Hitzewallungen, viele Frauen klagen aber auch über sexuelle Schwäche. Was sind
WeiterlesenTanzen macht nicht nur Spaß, sondern auch glücklich! Es ist auch unglaublich gesund für unseren Körper und ebenso für unseren Geist. Kennst du das nicht
WeiterlesenNicht nur wir Menschen genießen den Frühling. Auch Hunde wälzen sich aktuell vergnüglich im Gras und erfreuen sich der Gesellschaft anderer Vierbeiner. Doch Vorsicht: Zecken
WeiterlesenNeue Kraft. Vielen Menschen steckt der Winter noch in den Knochen. Sie sind trübsinnig, lustlos und auch im Job manchmal unmotiviert. Schuld daran ist zum
WeiterlesenErhöhter Blutdruck. Stress, ein Mangel an Bewegung, aber auch erbliche Veranlagung stellen eine erhöhte Belastung für den Blutdruck dar. Bei beginnendem Bluthochdruck bietet neben kleinen
Weiterlesen