Für ein gutes Klima im Büro
Zimmerpflanzen sehen nicht nur schön aus. Sie absorbieren Schadstoffe und sorgen so für bessere Luft in den Büroräumlichkeiten.
Pflanzen im Büro fördern auf vielfältige Weise unsere Gesundheit und Produktivität. Pflanzen wirken sich nämlich positiv auf unser Gemüt und unser Wohlbefinden aus. Sie verbessern zusätzlich das Raumklima, was insbesondere bei trockener Heizungsluft oder andauernd laufender Klimaanlage eine Wohltat ist. Weiters filtern Zimmerpflanzen Staub und sogar ein wenig die Schadstoffe aus der Luft. Zudem reduzieren Büropflanzen den Lärmpegel und wirken beruhigend wie auch konzentrationsfördernd. Allerdings hat nicht jede Pflanze im gleichen Ausmaß die Fähigkeit, die Luft zu filtern. Einige beliebte und empfehlenswerte Büropflanzen stellen wir Ihnen vor.
Kentia-palme
Allein schon die wunderbare Optik der Kentia-Palme lässt das Herz eines jeden Pflanzenliebhabers höher schlagen. Die mächtigen und relativ schnell wachsenden Wedel sind in der Lage eine erhebliche Menge an Sauerstoff zu produzieren.
Efeu
Ein weiterer Klassiker in den Büros auf dieser Welt ist der Efeu. Obwohl der Efeu ursprünglich als Gartenpflanze gilt, ist er schon längst auch in unseren Räumlichkeiten angekommen. Leicht zu pflegen, ein schnelles Wachstum und ein „Dschungelfeeling“ im eigenen Büro machen den Efeu so beliebt. Zudem regulieren die Blätter hervorragend die Luftfeuchtigkeit und sorgen so für ein angenehmes Raumklima.
Bogenhanf
Der robuste Bogenhanf erfordert wenig Pflegeaufwand und ist eine ideale Büropflanze. Aufgrund seiner weiträumigen Blätter sowie des hohen Feuchtigkeitsanteils ist der Bogenhanf ein hervorragender Luftfilter
Bambus
Auch die diversen Bambuspflanzen sind heutzutage nicht mehr aus dem Büro wegzudenken. Sie sind sehr pflegeleicht und geben sich auch mit etwas weniger Licht zufrieden. Zudem vertragen sie problemlos ein Wochenende ohne Wasser.