Wie die Welt gesund bleibt – Schweden
Wie die Welt gesund bleibt – Schweden. In unserer Serie „Wie die Welt gesund bleibt“ blicken wir von Japan bis Kolumbien, von Island bis Afrika und machen uns auf die Suche nach regionalen und traditionellen Gesundheitstipps. Bestimmt ist auch für Sie der eine oder andere dabei. In der dritten Folge führt uns die Reise in den hohen Norden nach Schweden, in ein Land, in dem Kubb mit Begeisterung gespielt wird.
KUBB: Ein spielerischer Gesundheitstipp
„Varmt välkomna till Sverige!“ – Willkommen in Schweden! In Städten wie Stockholm, Strömsund, Luleå oder Kiruna genießen die Menschen eine hohe Lebensqualität und erfreuen sich oft eines langen, gesunden Lebens. Einer der Gründe dafür ist sicherlich die enge Verbindung zu Sport und Bewegung. Selbst bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sieht man in Schweden Menschen, die ihrem Hobby nachgehen. Eine Sportart, die den Körper nicht stark beansprucht, aber dennoch gesundheitsfördernd ist, nennt sich „Kubb“. Das auch als „Wikingerschach“ bekannte Spiel erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Die Regeln sind einfach: Zwei Teams mit bis zu sechs Personen versuchen, Holzklötze der gegnerischen Mannschaft durch gezielte Würfe aus einigen Metern Entfernung zu Fall zu bringen. Wer als Erster sämtliche „Kubbs“ und schließlich den „König“ umwirft, gewinnt. Ob im Park, auf Sportplätzen, im eigenen Garten oder sogar auf einem Parkplatz – Kubb kann fast überall gespielt werden. Das Spiel fördert nicht nur Geschicklichkeit und Konzentration, sondern ist auch eine äußerst gesellige Aktivität, die die schwedische Lebensfreude widerspiegelt. Kubb-Spiele sind übrigens in vielen österreichischen Spielwarengeschäften erhältlich – probieren Sie es aus!
Weitere schwedische Tipps, um lange gesund zu bleiben
Fika – die entspannte Pause: In Schweden ist die Fika fester Bestandteil des Alltags. Dabei handelt es sich um eine bewusste Pause mit Kaffee oder Tee, oft in Kombination mit einer kleinen Mahlzeit wie Zimtschnecken. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht das Essen, sondern das gesellige Beisammensein, das Stress abbaut und die mentale Gesundheit stärkt.
Fermentierte Lebensmittel: Traditionelle fermentierte Speisen wie Surströmming (fermentierter Hering) enthalten probiotische Bakterien, die die Darmgesundheit unterstützen und das Immunsystem stärken.
Frische Luft: Selbst im Winter wird regelmäßig gelüftet, um die Raumatmosphäre frisch zu halten – eine einfache Maßnahme zur Stärkung des Immunsystems. Friluftsliv, die Liebe zur Natur, ist tief in der schwedischen Kultur verwurzelt. Ob beim Wandern, Campen oder Spazierengehen – Zeit im Freien fördert sowohl die mentale als auch die körperliche Gesundheit.