Wie die Welt gesund bleibt – Brasilien

Wie die Welt gesund bleibt – Brasilien. In unserer Serie „Wie die Welt gesund bleibt“ blicken wir von Japan bis Kolumbien, von Island bis Afrika und machen uns auf die Suche nach regionalen und traditionellen Gesundheitstipps. Bestimmt ist auch für Sie der eine oder andere dabei. Im zweiten Teil der Serie führt uns unsere Reise an die Copacabana und zu einer Sportart, die Tanz, Musik und Sport vereint.

Capoeira

„Bem-vindo ao Brasil!“ – Willkommen in Brasilien! Heute stellen wir Ihnen eine Sportart vor, die den wohlklingenden Namen „Capoeira“ trägt und auch in Österreich immer beliebter wird. Capoeira ist eine einzigartige Kampfkunst, die insbesondere in Brasilien viele Anhängerinnen und Anhänger hat und unzählige gesundheitliche Vorteile für alle Altersgruppen bietet. Durch die Kombination einer tanzähnlichen Abfolge von Körperbewegungen mit bezaubernder brasilianischer Musik und Rhythmen ist Capoeira eine unterhaltsame Möglichkeit, Gleichgewicht, Fitness, Beweglichkeit und Kraft zu verbessern. Ob am Strand, bei Festen oder in speziellen Kursen, überall ist der richtige Ort für eine gesundheitsfördernde Capoeira-Einheit. Capoeira ist zwar anstrengend, aber es lohnt sich! Probieren Sie diese faszinierende Sportart aus und saugen Sie brasilianisches Lebensgefühl ein.

Weitere brasilianische Tipps, um lange gesund zu bleiben

Tropische Früchte: Papaya, Guave, Cupuaçu oder Mango – brasilianische Früchte sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen.
Nicht zu vergessen die Açaí-Beere: Ihre Inhaltsstoffe stärken die Abwehrkräfte.
Karneval: Traditionelle Feste wie der Karneval fördern die Lebensfreude und das Gemeinschaftsgefühl. Generell haben die Familie und Freunde einen hohen Stellenwert, der zu einem besseren Wohlbefinden beiträgt.
„Jeitinho Brasileiro“: Die brasilianische Lebenseinstellung, Probleme kreativ und mit einem Lächeln anzugehen, fördert Resilienz und emotionale Gesundheit.
Ohne Schuhe: Barfußlaufen wird in vielen Teilen Brasiliens als erdend empfunden und fördert die Durchblutung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert