Kochen mit cookingCatrin Folge 5

Kochen mit cookingCatrin Folge 5. Im fünftenTeil unserer beliebten Rezeptserie mit der einzigartigen Catrin Ferrari-Brunnenfeld (alias cookingCatrin) verzaubern wir Sie mit einem farbenfrohen und kreativen Rezept für ein Buchweizen-Gemüsecurry. In dreißig Minuten zaubern Sie dieses tolle Rezept, das die Gaumen der Essenden verzücken wird, auf den Tisch. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit!

HADN – Das Buchweizen Kochbuch

Das Kraftkorn Buchweizen, im Süden Kärntens auch „Hadn“ genannt, wird oft unterschätzt und als vielseitige Zutat vergessen. Dabei ist Hadn ein echtes Multitalent in der Küche: glutenfrei, nährstoffreich und wunderbar wandelbar. In „Hadn – Das Buchweizen Kochbuch“ nimmt uns cookingCatrin mit auf eine spannende Reise zu den Wurzeln des Kraftkorns, erzählt über Geschichte und Anbau, bringt interessante Fakten rund um das Superfood und zeigt dessen Vielseitigkeit in über 50 kreativen, süßen und pikanten Buchweizengerichten. Ob Mehl, Grieß oder Reis Cdie Lieblingsrezepte aus Omas Kochtopf wurden neu interpretiert und mit einem modernen Anstrich versehen.

HADN – Das Buchweizen Kochbuch

  • über 55 Rezepte -> VK: € 24,90
  • österreichweit im gutsortierten Buchhandel sowie bei Südkärnten Tourismus erhältlich
  • Infos & Bestellung

ZUTATEN für 4 Portionen

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 800 g Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika, Karotten, Erbsen)
  • 2 EL Kokosöl
  • 1–3 gehäufte EL Currypaste
  • (je nach gewünschter Schärfe)
  • 500 ml Kokosmilch
  • 125 g Buchweizenreis
  • Saft & Zesten von ½ Bio-Zitrone
  • etwas Chilipulver, Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG (30 Minuten)
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Das Gemüse hinzugeben und kurz anrösten. Die Currypaste hinzugeben, kurz anschwitzen, dann mit Kokosmilch aufgießen. Buchweizenreis, Zitronensaft und -zesten sowie die Gewürze hinzugeben und das Curry für rund 20 Minuten köcheln lassen, bis der Buchweizenreis gar ist. Das Curry mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken, in Schüsseln anrichten und servieren.

Cooking-Info: Das Gemüsecurry hat seinen Ursprung in der indischen Küche. Mittlerweile gibt es auf der ganzen Welt herrliche und regional abgeleitete Variationen, wie das kärntnerische Buchweizen-Gemüsecurry.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert