Jung bleiben – aber natürlich!
Jung bleiben. Eingefallene Wangen, Falten auf der Stirn und Krähenfüße? Nein, danke! Wir wissen zwar, dass es ewige Schönheit und Jugend nicht gibt, doch ganz ehrlich: Wer träumt nicht davon? Die gute Nachricht ist, dass sich der Alterungsprozess verlangsamen lässt – und zwar mit veganem Kollagen.
Auch wenn man mit Sport, gesunder Ernährung und dem ein oder anderen nützlichen Arzneimittel heutzutage relativ lange leben kann, steht uns das Alter meist trotzdem ins Gesicht geschrieben. Niemand bleibt vor den sichtbaren Zeichen der Zeit, wie etwa Falten, gefeit. Das Altern ist jedoch ein bisschen wie ein Langzeitprojekt: Zuerst beginnt es unauffällig, geht dann aber doch schneller voran, als uns lieb ist. Plötzlich zeigt der Spiegel kleine Linien, die früher nicht da waren, und die Haut fühlt sich nicht mehr ganz so prall an. Aber warum eigentlich? Einer der Hauptschuldigen ist Kollagen – oder besser gesagt: sein schleichender Rückgang. Doch bevor wir jetzt panisch zu teuren Behandlungen beim Beauty-Doc greifen, werfen wir einen genaueren Blick auf dieses faszinierende Strukturprotein.
Kollagen – der unterschätzte Baustoff
Wenn es ums Älterwerden geht, sind wir Menschen ein bisschen wie ein gut gepolstertes Sofa. Anfangs ist unsere Haut straff und federnd, aber mit der Zeit lässt die Spannung nach, und plötzlich entstehen Falten. Schuld daran ist das Kollagen, unser körpereigenes Stützgerüst, das sich nach und nach verabschiedet. Kollagen ist eben nicht nur irgendein Beauty-Trend, sondern der Baustoff unserer Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke. Man könnte sagen, dass es uns buchstäblich zusammenhält. Bis Mitte zwanzig läuft seine Produktion wie geschmiert, doch dann steigt es etwas auf die Bremse. Jedes Jahr verlieren wir etwa 1 % unseres Kollagens. Die Folgen sind unausweichlich: Falten entstehen, die Haut altert und verliert ihren jugendlichen Glow. Kollagen bzw. sein Rückgang ist übrigens auch dafür mitverantwortlich, dass im Alter häufig Pigmentflecken entstehen.
So kriegen Sie die Falten klein
Da ein sinkender Kollagenspiegel der Hauptgrund für unser äußerliches Altern ist, ergibt es doch nur Sinn, genau diesen auszugleichen. Die Kollagendepots lassen sich nämlich wieder auffüllen – allerdings nicht mit der erstbesten Kollagen-Anti-Falten-Creme. Deren Moleküle sind nämlich viel zu groß, um wirklich von der Haut aufgenommen werden zu können. Eingenommen in Form von magensaftresistenten Tabletten oder auch als Beauty-Drink, ist das Strukturprotein viel effektiver. Veganes Kollagen wird hierbei immer beliebter – nicht nur bei Veganerinnen und Veganern selbst –, hat es doch einen entscheidenden Vorteil: Herkömmliches Kollagen wird aus tierischen Quellen gewonnen und muss dann vom Körper erst in seine Aminosäuren zerlegt werden, um aufgenommen werden zu können. Veganes Kollagen hingegen arbeitet bereits mit einem Komplex aus isolierten Aminosäuren. Das heißt, sie werden dem Körper direkt geliefert – und zwar exakt in dem Verhältnis, wie sie auch im menschlichen Körper vorkommen. Unser Organismus kann es daher leichter und vor allem schneller aufnehmen. Die Haut wird wieder spürbar fester und praller, die Faltentiefe wird signifikant reduziert und die Haut erstrahlt wieder in jugendlicher Frische! Anti-Aging beginnt also nicht auf der Hautoberfläche, sondern tief im Gewebe. Wer seiner Kollagenproduktion ein bisschen unter die Arme greift, gibt dem natürlichen Alterungsprozess keine Chance, zu schnell davonzugaloppieren.