Wie die Welt gesund bleibt

Diese Folge ist Teil unserer Serie Weltweite Gesundheitstipps – von Japan bis Kolumbien, von Island bis Südafrika.

6. Südafrika

Von Japan bis Kolumbien, von Island bis Südafrika – wir begeben uns im Jahr 2025 auf die Suche nach regionalen, traditionellen und sportlichen Gesundheitstipps. In der 6. Folge reisen wir auf den afrikanischen Kontinent und spielen Mancala.

Mancala – das traditionelle Bohnenspiel aus Afrika

„Sawubona!“ [ssa-ubóna] – „Ich sehe dich, du bist mir wichtig und ich schätze dich!“ – so lautet die wörtliche Übersetzung der Begrüßung aus der Volksgruppe der Zulu. Wie viele Menschen in Afrika sind auch die Zulu begeisterte Mancala-Spieler:innen. Das Spielbrett besteht aus zwölf kleinen und zwei großen Mulden. Ziel ist es, möglichst viele Spielsteine in der eigenen großen Mulde zu sammeln. Die Regeln variieren regional, doch das Spiel fördert Konzentration, logisches Denken und bringt Freude – probieren Sie es aus!

Weitere traditionelle Gesundheitstipps aus Südafrika

  • Rooibos-Tee: Die südafrikanische Pflanze ist reich an Antioxidantien, wirkt entzündungshemmend und beruhigt Magen und Nerven. Äußerlich hilft sie bei Hautproblemen.
  • Ernährung: Die südafrikanische Küche kombiniert ballaststoffreiche Getreide wie Sorghum oder Hirse mit Hülsenfrüchten – ideal für Verdauung und Blutzucker.
  • Ubuntu: „Ich bin, weil wir sind“ – das afrikanische Prinzip von Zusammenhalt und Mitgefühl stärkt nachweislich die psychische Gesundheit und das Herz.

 

Lesen Sie auch: Gesundheitstipps aus Japan – Der grüne Tee und das Sitzen im Seiza

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert