Die geballte Lebensenergie

Ist Ihre körpereigene Batterie gerade auf 100 % – also voll „energiegeladen“ – oder fehlt Ihnen das eine oder andere Prozent? Begleiten Sie uns auf unserer Reise zu 100 % gebündelter Lebensenergie!

Unseren Körper mit einem Akku zu vergleichen, mag für manche Menschen etwas seltsam klingen. Bei näherer Betrachtung lassen sich aber durchaus Zusammenhänge erkennen. Genau wie ein Akku mit der Zeit an Leistung verliert, spüren auch wir mit zunehmendem Alter Veränderungen. Doch anders als eine mechanische Batterie haben wir es selbst in der Hand, unsere Energie zu erhalten. Mit gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung und ein wenig genetischem Glück können wir auch mit 40, 50 oder 60 Jahren noch auf nahezu 100 % unserer Energie zurückgreifen. Natürlich gibt es immer wieder Phasen (z. B. durch Krankheit oder Stress), die unsere „Akkuleistung“ reduzieren. Eine weitere potenzielle „Verlustquelle“ ist der Winter, sodass es vielen von uns gegen Ende der kalten Jahreszeit etwas an Energie fehlt. Doch warum ist das so?

Frische Energie sammeln

Die sogenannte „Frühjahrsmüdigkeit“ ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion des Organismus. Ein Grund ist das Hormon Melatonin, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Im Winter, wenn es weniger Sonnenlicht gibt, produziert der Körper mehr Melatonin, sodass wir uns häufiger müde fühlen. Wenn dann die Tage im Frühling allmählich länger werden, muss sich dieser Rhythmus erst wieder anpassen – ähnlich wie bei einem Mini-Jetlag. Auch unsere Ernährung spielt eine markante Rolle. Im Winter neigen wir dazu, kalorienreicher zu essen, uns weniger zu bewegen und weniger frische Vitamine zu konsumieren. All das bedingt, dass der Körper im Frühling erst wieder in Schwung kommen muss. Doch mit der richtigen Unterstützung lässt sich dieser Prozess beschleunigen. Bewegung, Sonnenlicht und gezielte Nährstoffe helfen dabei, die Akkus rasch wieder aufzuladen und mit voller Lebensenergie in den Frühling zu starten.

NADH ist für die Energiegewinnung wichtig

Um zu funktionieren, benötigt unser Körper Energie – für Bewegung, Denken, Atmung und Zellwachstum. Diese Energie stammt aus der Nahrung, insbesondere aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Die wichtigste „Energiewährung“ unserer Zellen ist hierbei das ATP (Adenosintriphosphat). ATP kann man sich wie eine aufgeladene Batterie vorstellen: Es speichert Energie und gibt sie dann an verschiedene Körperprozesse weiter. Doch wie wird ATP eigentlich hergestellt? Hier kommt NADH ins Spiel. NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid-Hydrid) ist ein Coenzym, das eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion spielt. Es wird aus Vitamin B3 (Niacin) gebildet und hilft, die in der Nahrung enthaltene Energie in ATP umzuwandeln. Man könnte sagen, NADH ist der „Spediteur“, der die Energie dorthin transportiert, wo sie gebraucht wird. Wer sich häufig müde oder erschöpft fühlt, kann daher von einer zusätzlichen Unterstützung durch NADH-Produkte aus der Apotheke profitieren. Zusammen mit Sonnenlicht, Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung trägt es dazu bei, die körpereigenen Akkus wieder aufzuladen – für mehr Lebensenergie und Freude.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert