Der Weg zu meiner Wunschfigur

Probleme beim Abnehmen. Der Sommer steht vor der Tür, doch die Lieblingskleidung sitzt noch nicht perfekt? Dann machen Sie sich mit uns auf den Weg zu Ihrem Wunschgewicht! Gemeinsam überwinden wir typische Herausforderungen wie den gefürchteten Heißhunger und den berüchtigten Jo-Jo-Effekt. Und das Beste: Abnehmen ist auch ohne die viel diskutierte Schlankheitsspritze möglich.

Salma Hayek, Anne Hathaway, Natalie Portman, Ryan Reynolds, David Beckham und Scarlett Johansson gehören derzeit zu den schönsten Menschen der Welt. Wenngleich Schönheit natürlich sehr subjektiv ist, haben die Genannten doch eines gemeinsam: eine beeindruckende Figur, die auch viele Österreicherinnen und Österreicher anstreben. Die Realität sieht allerdings oftmals anders aus: Rund 15 % der Menschen in Österreich gelten als fettleibig, über 35 % kämpfen mit Übergewicht. Sage und schreibe 68 % wünschen sich, abzunehmen; bei Frauen liegt dieser Anteil sogar bei knapp 75 %. Die größte Problemzone ist eindeutig der Bauch, gefolgt von Po und Beinen. Bevor wir Ihnen hilfreiche Tipps zum natürlichen Abnehmen vorstellen, werfen wir einen Blick auf ein Thema, das derzeit in aller Munde ist: die sogenannte „Abnehmspritze“.

Die Abnehmspritze: Hoffnung und Risiken

Medikamente wie Semaglutid oder Tirzepatid sind seit einigen Jahren auf dem Markt. Als „Schlankheitsspritzen“ bekannt, versprechen sie schnelle Erfolge beim Abnehmen. Ursprünglich wurden diese Produkte zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt. Da sie das Hungergefühl unterdrücken, wurden sie jedoch schnell zum Lifestyleprodukt. Allerdings handelt es sich dabei weiterhin um Medikamente, und diese bergen Risiken: Erbrechen und Verdauungsstörungen treten besonders häufig auf. Außerdem wirken die Spritzen lediglich so lange, wie sie regelmäßig verabreicht werden. Sie vermögen zwar den Appetit zu zügeln, verändern aber nicht dauerhaft die Ursachen des Übergewichts wie falsche Essgewohnheiten, Bewegungsmangel oder hormonelle Faktoren. Wird die Behandlung abgesetzt, kehren der Appetit und die alten Gewohnheiten häufig zurück. Die Folge ist der berüchtigte Jo-Jo-Effekt, was bedeutet: Man wiegt nach der Diät mehr als zuvor. Ein weiteres Problem: Diese Medikamente sind für Diabetespatientinnen und -patienten lebenswichtig. Aufgrund der Umfunktionierung als Abnehmprodukt kam es zu Engpässen in der Versorgung. Wer eine medikamentöse Unterstützung beim Abnehmen in Erwägung zieht, sollte sich daher umfassend ärztlich beraten lassen und mögliche Alternativen sorgfältig prüfen. Im Idealfall ohne Nebenwirkungen und ohne Jo-Jo-Effekt.

Erfolgreich abnehmen leichter gemacht

Der Entschluss, ein paar überzählige Kilos loszuwerden, ist mehr als nur die Entscheidung, weniger zu wiegen. Es ist der Beginn einer Reise zu mehr Ausstrahlung, jugendlicher Haut, einer schlankeren Figur und einem gestärkten Selbstbewusstsein. Wer sein Wohlfühlgewicht erreicht, strahlt es förmlich aus. Doch echte Veränderung geschieht nicht über Nacht. Wie eine Blume, die Zeit braucht, um zu wachsen und zu blühen, benötigt auch der Körper Geduld und konsequente Pflege. Damit die Reise zum Wunschgewicht gelingt, zeigen wir Ihnen, welche Stolpersteine häufig auftreten und wie Sie diese überwinden können.

Die Fettpolster sind weg

Wir gratulieren! Sie haben die Heißhungerattacken überstanden, den Stoffwechsel erfolgreich angeregt, die Wasseransammlungen sind gewichen und Ihr Energieverbrauch ist angekurbelt! Somit ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Sie Ihr Wunschgewicht erreichen. So schnell, wie Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie bedauerlicherweise zwar nicht abnehmen – aber mit unseren Tipps, ein wenig Disziplin, Training und der unterstützenden Hilfe aus Ihrer Apotheke stehen die Chancen überaus gut, dass Sie schon in wenigen Wochen Ihr Wunschgewicht erreicht haben oder ihm zumindest deutlich näher gekommen sind. Wenn die Lieblingshose wieder passt und der Bikini perfekt sitzt, steht einem wunderbaren Sommer 2025 nichts mehr im Wege. Möchten Sie weitere Informationen zu Produkten, die Sie auf natürlicher Basis beim Abnehmen unterstützen? Dann erkundigen Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort.


Die häufigsten Probleme beim Abnehmen
Problem #1 – Das Ziel fehlt

Wer ohne klares Ziel startet, verliert meist schnell die Motivation. Man wird nachlässig und verschiebt den Plan, abzunehmen, gerne in die ferne Zukunft. Was kann man dagegen tun? Formulieren Sie Ihre Ziele so präzise wie möglich: Möchten Sie wieder in Ihre Lieblingsjeans passen? Möchten Sie eine Kleidergröße verlieren oder eine schmalere Taille bekommen? Besonders hilfreich sind kleine, realistische Etappenziele. Jeder Erfolg stärkt die Motivation und verleiht zusätzliche Energie.

Problem #2 – Zu geringer Energieverbrauch

Ob wir abnehmen oder nicht, hängt letztlich davon ab, ob wir mehr Kalorien verbrauchen, als wir aufnehmen. Ist der sogenannte Grundumsatz der Kalorien, die wir täglich verbrauchen, zu gering, wird es mit dem Abnehmen schwierig. Was kann man dagegen tun? Um dauerhaft erfolgreich abzunehmen, sollte der tägliche Energieverbrauch erhöht werden. Jedes zusätzliche Kilo Muskelmasse verbrennt selbst im Schlaf etliche Kalorien. Dieser Effekt macht sich mit der Zeit auch auf der Waage bemerkbar. Werfen Sie einen Blick auf unsere drei Abnehmübungen!

Problem #3 – Falsche Ernährung

Mindestens genauso wichtig wie Sport ist die richtige Ernährung, wenn man abnehmen will. Manche Expertinnen und Experten gehen sogar davon aus, dass 80 Prozent des Gewichtsverlusts auf die Ernährung zurückzuführen sind. Was kann man dagegen tun? Bevorzugen Sie naturbelassene, möglichst unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte. Reduzieren Sie Zucker und einfache Kohlenhydrate wie Süßigkeiten und Limonaden. Achten Sie auf eine eiweißreiche Ernährung, die die Muskulatur bewahrt und länger satt hält. Essen Sie regelmäßig, aber dafür bewusst, und trinken Sie täglich etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee.

Problem #4 – Stoffwechselträgheit

Ein träger Stoffwechsel erschwert das Abnehmen massiv. Zudem führt er häufig zu einer Trägheit im Alltag und verschlechtert das Hautbild massiv. Was kann man dagegen tun? Ein Glas warmes Wasser mit Zitronensaft am Morgen bringt den Stoffwechsel in Schwung. Scharf gewürzte Speisen, Bewegung über den Tag verteilt und ausreichend Schlaf unterstützen den Körper zusätzlich. Natürliche Helfer sind auch Jod aus Algen oder Seefisch sowie Seetang. Unser Tipp: Blasentang erfreut sich großer Beliebtheit zur Aktivierung des Stoffwechsels.

Problem #5 – Wassereinlagerungen

Viele Menschen tragen unbemerkt überschüssiges Wasser im Körper. Dadurch ist man nicht nur schwerer, als man sein müsste. Man wirkt darüber hinaus auch aufgedunsen und deutlich dicker, und es entstehen Hautdellen. Was kann man dagegen tun? Besonders geeignet sind harntreibende Lebensmittel wie Spargel, Gurken, Wassermelone oder grüner Tee. Auch Brennnesseltee hat sich bewährt. Bewegung regt zusätzlich den Lymphfluss an und hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren. In homöopathischen Produkten wird zur sanften Entwässerung sowie zur Straffung der Beine gerne Indianerhanf verwendet.


Auch Hildegard von Bingen beschreibt den Blasentang in ihren Schriften als sogenanntes „Abnehm-Elixier“.

3 einfache körperliche Übungen zum Abnehmen

Kniebeugen (Squats)
Ausführung: Stellen Sie die Füße schulterbreit nebeneinander. Beugen Sie langsam die Knie, als würden Sie sich auf einen Stuhl setzen. Der Rücken bleibt gerade, das Gewicht ruht auf den Fersen. Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen

Gehen oder Walken
Ausführung: Starten Sie mit zügigem Gehen, idealerweise in der Natur oder auf dem Laufband. Nehmen Sie die Arme aktiv mit! Dauer: 30 Minuten am Stück, mindestens 3-mal pro Woche

Hampelmänner
Ausführung: Springen Sie mit beiden Beinen auseinander und heben Sie gleichzeitig die Arme über den Kopf. Springen Sie anschließend in die Ausgangsposition zurück. Dauer: 3 x 30 Sekunden mit jeweils 20 Sekunden Pause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert